Eisbären empfangen RheinStars Köln am Inklusionsspieltag

Profis
Samstag, 15.11.2025 // 15:00 Uhr

Nach dem intensiven Doppelspieltag, den die Eisbären Bremerhaven mit zwei starken Siegen gegen die Artland Dragons (94:88) und die Uni Baskets Paderborn (91:69) meisterten, wartet am kommenden Sonntag, das nächste Highlight im Eisbärenkäfig. In der Stadthalle Bremerhaven steht nicht nur das Heimspiel gegen die RheinStars Köln an, es ist zugleich der Inklusionsspieltag. Ein Event voller Aktionen, Begegnungen und besonderer Momente rund um den Sport. Tip-Off der Partie ist am Sonntag, 16.11.2025, um 15:00 Uhr.

Mit vier Erfolgen in Serie gehen die Eisbären mit viel Selbstvertrauen in die Partie. Die jüngsten Auftritte haben gezeigt, wie viel Energie das Team aktuell aufs Parkett bringt. Gleichzeitig betont Headcoach Steven Esterkamp immer wieder, dass es noch klare Entwicklungsschritte gibt. Die Eisbären wollen ihre Spielweise weiter stabilisieren und über die gesamten 40 Minuten konstant auftreten. Am Sonntag sollen diese Fortschritte erneut sichtbar werden.

Die RheinStars Köln reisen als Aufsteiger an die Wesermündung. Außerdem ist es der ehemalige Verein von Eisbären-Leistungsträger Jannis von Seckendorff, der auf viele vertraute Gesichter trifft. Der Start in die neue Saison verlief für Köln zunächst alles andere als ideal. Nach fünf Niederlagen in Serie zog Köln früh die Reißleine und übergab das Traineramt von Stephan Baeck an Assistant Coach Zoran Kukić. Mit dem Wechsel kam sofort neuer Schwung ins Spiel der Rheinländer. Köln gewann zwei Partien in Serie und zeigte dabei insbesondere in Münster eine geschlossene Teamleistung. Sie zeigten somit, welches Potenzial im Kölner Kader steckt. Die RheinStars agierten dort äußerst diszipliniert, verteidigten über weite Strecken aggressiv und präsentierten sich offensiv als geschlossene Einheit. Gleich fünf Spieler punkteten zweistellig und die Mannschaft überzeugte mit geduldigen, kontrollierten Spielzügen. Auch die Physis der Rheinländer machte sich bemerkbar. Vor allem in der Zone, in der Köln Münster immer wieder unter Druck setzte und sich wichtige Rebounds erarbeitete.

Einen großen Anteil an der jüngsten Stabilität der RheinStars hat Haris Hujic, der nach langer Knieverletzungspause sein erstes Spiel in dieser Saison beim Sieg gegen Kirchheim absolvierte. Er knüpfte sofort an frühere Leistungen an. Auch im darauffolgenden Auswärtsspiel in Münster präsentierte sich der Guard stark, ehe er am Montagabend mit 21 Punkten, trotz der Niederlage gegen Wolmirstedt, erneut sehr gute Akzente setzte. Zusätzliche Impulse erhält Köln durch Neuzugang Cedric Russell, der erst seit dem Münster-Spiel im Kader der Kölner steht. Der US-Guard war dort auf Anhieb Topscorer (18 Punkte) und fügte sich überraschend schnell in die Abläufe ein. Russell soll insbesondere Hujic, nach seiner Verletzung, unterstützen und der Offensive der RheinStars weitere Variabilität verleihen.

Headcoach Steven Esterkamp mahnt, trotz der vermeintlich guten Ausgangslage auf dem Papier, zur nötigen Konzentration: „Köln hat in den vergangenen Wochen mit dem neuen Impuls durch den Trainer deutlich besser gespielt. Wir müssen unsere Entwicklung fortsetzen und sowohl offensiv als auch defensiv konstanter agieren. Fokus und Disziplin über die gesamten 40 Minuten werden in diesem Spiel entscheidend sein.“

Während die Eisbären ihre Siegesserie auf fünf Spiele ausbauen wollen, reist Köln mit dem Ziel an, die positive Entwicklung unter dem neuen Trainer weiterzuführen. Beide Teams bringen viel Energie und klare Ambitionen mit ins Spiel. Beste Voraussetzungen für ein intensives Duell vor einer stimmungsvollen Kulisse. Dazu macht der Inklusionsspieltag diesen Basketballnachmittag zu etwas Besonderem weit über den Sport hinaus. Die Fans dürfen sich auf gemeinsame Aktionen, Begegnungen und einen Tag voller Vielfalt freuen, an dem der Basketball und das Miteinander im Mittelpunkt stehen.

Tip-Off der Partie gegen die RheinStars Köln ist am Sonntag, 16.11.2025, um 15:00 Uhr. Gespielt wird im heimischen Eisbärenkäfig. Tickets für die Partie gibt es weiter unter tickets.dieeisbaeren.de oder im Ticketcenter der Eisbären Bremerhaven.

Der Kader der Eisbären Bremerhaven 2025/26:
Elijah Miller (0), Raphael Falkenthal (2), Jake Biss (3), Jordan Samare (4), Benjamin Zintz (5), Carlos Carter (6), Adrian Breitlauch (7), Jemarl Baker Jr. (8), Anton Meyer (9), Till Isemann (21), Hendrik Warner (31), Jannis von Seckendorff (90)

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.