Doppelspieltag für die Eisbären: Erst Heimspiel gegen die Artland Dragons, dann Auswärtsduell in Paderborn

Profis
Donnerstag, 06.11.2025 // 10:00 Uhr

Ein intensives Wochenende steht den Eisbären Bremerhaven bevor: Gleich zwei Partien innerhalb von drei Tagen warten auf das Team von Headcoach Steven Esterkamp. Am Freitagabend empfangen die Eisbären in der heimischen Stadthalle die Artland Dragons, bevor es am Sonntag (09.11., 16:00 Uhr) auswärts nach Paderborn geht. Nach dem souveränen Auswärtserfolg bei den Nürnberg Falcons wollen die Eisbären auch vor heimischen Fans punkten. Tip-Off der Partie ist am Freitag, 07.11.2025, um 19:30 Uhr.

Die Eisbären präsentieren sich derzeit in sehr guter Verfassung. Nach dem Auswärtserfolg in Nürnberg (59:74) haben sie ihre Ambitionen im oberen Tabellendrittel untermauert und wollen weiter oben mitmischen. Am Wochenende wollen sie nun erneut ihre Offensivstärke unter Beweis stellen.

Zum Auftakt des Doppelspieltags wartet mit den Artland Dragons ein Gegner, der bislang eine starke Reaktion auf die schwierige Vorsaison gezeigt hat. Nach Rang 17 im Vorjahr und dem Klassenerhalt durch den Rückzug der Dresden Titans haben die Quakenbrücker ihren Kader nahezu komplett umgebaut. Unter Headcoach Hendrik Gruhn gelang dem neu formierten Team ein beachtlicher Start: Vier Siege aus sechs Spielen bedeuten aktuell Tabellenplatz sieben. Mit Erfolgen in Köln und Bayreuth sind die Dragons bisher auswärts ungeschlagen und beweisen, dass sie auch ohne die Unterstützung der heimischen Fans brandgefährlich sind.  Beim deutlichen 85:54-Heimsieg über Paderborn, dem Gegner der Eisbären am Sonntag, überzeugten die Dragons zuletzt mit starker Defensive und hoher Treffsicherheit von der Freiwurflinie (91 Prozent).

Angeführt werden die Niedersachsen von den beiden US-Neuzugängen Benjamin Burnham und Amir Hinton. Burnham gehört mit 17,5 Punkten und 6,5 Assists pro Partie zu den effizientesten Spielern der gesamten ProA, während Hinton im Schnitt 14 Punkte beisteuert. Gemeinsam mit Routinier Robert Oehle und Aufbauspieler Connor „Buzz“ Anthony, bilden sie eine ausgewogene Mischung aus Erfahrung und Athletik. Ein Gegner, der die Eisbären vor eine anspruchsvolle Aufgabe stellen dürfte.

Nur zwei Tage später geht es für die Eisbären nach Ostwestfalen, wo sie am Sonntag auf die Paderborn Baskets treffen. Der Aufsteiger belegt nach sechs Spieltagen Tabellenplatz 15 und hat bislang zwei Siege und vier Niederlagen auf dem Konto. Das Team von Headcoach Milos Stankovic musste zuletzt eine deutliche Niederlage in Quakenbrück gegen die Artland Dragons hinnehmen (54:85).

Für Eisbären-Headcoach Steven Esterkamp ist die Begegnung ein besonderes Wiedersehen: Vor seinem Wechsel nach Bremerhaven stand er an der Seitenlinie der Paderborner, trifft nun also auf seinen ehemaligen Klub. Auch wenn nur noch drei Spieler aus seiner damaligen Zeit im Kader stehen. Wie die Dragons befindet sich auch Paderborn nach dem Aufstieg aus der ProB in einer Phase des Neuaufbaus. Lediglich drei Akteure blieben im Team, viele erfahrene Kräfte verließen den Verein, sodass Stankovic auf eine junge, neu zusammengestellte Mannschaft setzt.

Mit dem 24-jährigen US-Guard Branden Maughmer (12,8 Punkte, 7,2 Assists) verfügen die Baskets über einen energischen Spielmacher, der das Tempo bestimmt und es versteht, seine Mitspieler in Szene zu setzen. Auf dem Flügel sorgen Jonathan Klussmann (21,0 Punkte pro Spiel) und Neuzugang Kevin Osawe für offensive Akzente. Osawe, der erst kürzlich als Ersatz für den ausgeschiedenen Nathan Scott verpflichtet wurde, feierte beim 87:69-Heimsieg gegen Köln ein überragendes Debüt mit 22 Punkten und sieben Rebounds – und bestätigte seine starke Form mit weiteren 22 Zählern im jüngsten Spiel gegen die Artland Dragons. Auch Scharfschütze Grant Teichmann (11,2 Punkte) bringt mit seiner Erfahrung Stabilität ins Team.

Mit dem Doppelspieltag wartet auf die Eisbären eine echte Belastungsprobe, körperlich wie mental. Nach dem Erfolg in Nürnberg wollen die Bremerhavener den Schwung mitnehmen und vor heimischem Publikum nachlegen, bevor sie am Sonntag auswärts erneut gefordert sind. Headcoach Steven Esterkamp weiß um die Herausforderung eines solchen Wochenendes: „Doppelspieltage sind immer schwierig. Wir müssen als Team weiter an unserer Entwicklung arbeiten und in jedem Spiel mit der richtigen Einstellung und dem nötigen Einsatz agieren. Wichtig ist, dass wir in den kommenden beiden Partien weiter Fortschritte in Disziplin und Konzentration machen.“

Tip-Off der Partie gegen die Artland Dragons ist am Freitag, 07.11.2025, um 19:30 Uhr. Gespielt wird im heimischen Eisbärenkäfig.
Tip-Off der Partie gegen die Paderborn Baskets ist am Sonntag, 09.11.2025, um 15:30 Uhr. Gespielt wird in Paderborn im Sportzentrum Maspernplatz. Einen Livestream gibt es unter https://sporteurope.tv/barmer-2-basketball-bundesliga . 

Der Kader der Eisbären Bremerhaven 2025/26:

Elijah Miller (0), Raphael Falkenthal (2), Jake Biss (3), Jordan Samare (4), Benjamin Zintz (5), Carlos Carter (6), Adrian Breitlauch (7), Jemarl Baker Jr. (8), Anton Meyer (9), Till Isemann (21), Hendrik Warner (31), Jannis von Seckendorff (90)

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.