Starke Defense sichert Auswärtssieg in Nürnberg

Profis
Sonntag, 02.11.2025 // 19:00 Uhr

Die Eisbären haben am Sonntagnachmittag bei den Nürnberg Falcons BC einen souveränen Auswärtssieg (59:74) eingefahren. In der KIA Metropol Arena zeigten die Eisbären eine über weite Strecken konzentrierte und geschlossene Vorstellung, die vor allem defensiv beeindruckte. Insbesondere in der zweiten Hälfe hatten die Eisbären das Spiel im GriffTopscorer für die Eisbären war Jake Biss mit 16 Punkten.

Unmittelbar vor Spielbeginn mussten die Eisbären eine personelle Änderung vornehmen; Carlos Carter stand krankheitsbedingt nicht zur Verfügung, für ihn rückte Daniel Isaiah Almarante in den Kader. Davon ließen sich die Eisbären jedoch nicht beirren und starteten ebenso entschlossen wie die Falcons in die Begegnung. Die ersten Punkte der Eisbären fielen von der Freiwurflinie, ehe Nürnberg per Sprungwurf antwortete. Kurz darauf setzte Jannis von Seckendorff das erste offensive Ausrufezeichen für Bremerhaven. Zunächst traf er nach Zuspiel von Elijah Jahi Miller von außen, wenig später erhöhte er per Korbleger auf 9:3. Die Falcons blieben jedoch ruhig und antworteten ihrerseits. Julius Wolf brachte die Gastgeber schließlich mit zwei Treffern von der Dreierlinie in Front (15:10). Die Eisbären konterten mit drei erfolgreichen Abschlüssen am Brett und erarbeiteten sich die Führung zurück, mussten diese jedoch in den letzten Sekunden des Abschnitts wieder abgeben. Mit 17:16 ging ein enges und umkämpftes erstes Viertel knapp an die Falcons. 

Auch zu Beginn des zweiten Viertels blieb die Partie eng. Beide Teams verteidigten aufmerksam und ließen wenig zu. Die Eisbären behaupteten zunächst ihre gewonnene Führung, doch Vincent Friederici glich per Dreipunktwurf für Nürnberg aus. Bevor Nürnberg in Fahrt geriet, reagierte Headcoach Steven Esterkamp unmittelbar, nahm eine Auszeit und justierte mit sichtbarem Effekt nach. Hendrik Warner brachte die Eisbären wieder in Front. Zwar konnte  Nürnberg durch Trevor James Baskin erneut ausgleichen, doch in der Folge übernahmen die Eisbären Schritt für Schritt die Kontrolle. Sie agierten nun entschlossener, störten den Nürnberger Spielaufbau und nutzten in der Offensive öfter ihre Möglichkeiten. Kurz vor der Halbzeit krönte Elijah Jahi Miller mit drei Punkten eine starke Phase der Eisbären, und so ging es mit einer verdienten 38:29-Führung in die Kabine.

Nach der Halbzeitpause blieb die Begegnung zunächst auf dem gleichen Niveau: intensiv, aber offensiv weiterhin etwas zäh. Einzelaktionen waren dennoch sehenswert: Jannis von Seckendorff versenkte einen kraftvollen Dunk, doch Nürnberg antwortete prompt spektakulär mit einem Alley-Oop durch Brandon Dean Chatfield (34:40).

Die Eisbären, wenn auch nicht so offensiv stark wie sonst, arbeiteten geduldig weiter und fanden immer wieder die richtigen Antworten. Jacob David Bliss, Adrian Breitlauch und Raphael Falkenthal setzten wichtige Treffer von außen, sodass sie ihre Führung auf 52:34 ausbauen konnten. Defensiv blieben die Eisbären konzentriert, hielten Nürnberg über längere Phasen vom Korb fern und ließen nur wenige einfache Abschlüsse zu.
Mit der 59:45-Führung nach drei Vierteln gingen die Eisbären schließlich in den Schlussabschnitt und behielten die Kontrolle über das Spielgeschehen.

Im Schlussabschnitt nutzte Nürnberg eine kurze Schwächephase der Eisbären, um den Rückstand auf 11 Punkte zu verkürzen. Die Eisbären blieben ihrerseits jedoch ruhig, kontrollierten den Ball und agierten in den entscheidenden Momenten mit der nötigen Übersicht. Immer wieder war es Elijah Jahi Miller, der Lücken erkannte und seine Mitspieler in Szene setzte. Er sammelte am Ende ein starkes Double-Double (10 Punkte, 14 Assists).


Jacob David Bliss sorgte mit zwei wichtigen Dreipunktewürfen endgültig für klare Verhältnisse und die Gäste spielten die Partie souverän zu Ende. Besonders hervorzuheben war die defensive Stabilität der Eisbären. Sie zwangen Nürnberg immer wieder zu schwierigen Würfen, holten Steals und ließen die Gastgeber nie in einen offensiven Rhythmus kommen.
So spielten die Eisbären die Partie konzentriert zu Ende und brachten den verdient herausgespielten 74:59-Erfolg sicher über die Zeit.

Nach der Partie zeigte sich Headcoach Steven Esterkamp nicht euphorisch, aber dennoch zufrieden mit dem Ergebnis: „Auswärts zu gewinnen ist immer schwierig. Wir haben nicht über die gesamte Spielzeit unseren besten Basketball gezeigt, aber wir hatten die nötige Energie und Präsenz, um uns den Erfolg auf dem Feld zu erarbeiten.

Nächstes Wochenende Doppelspieltag: zuerst zuhause im Eisbärenkäfig gegen die Artland Dragons und dann auswärts in Paderborn.

Am 7. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga treffen die Eisbären Bremerhaven zuhause auf die Artland Dragons. Tip-Off der Partie ist am Freitag, den 07.11.2025 um 19:30 Uhr.

Am 8. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga treffen die Eisbären auswärts auf die Paderborner Baskets. Tip-Off der Partie am Sonntag, den 09.11.2025 um 16:00 Uhr.

Nürnberg Falcons BC - Eisbären Bremerhaven 59:74 (29:38) 
Topscorer Eisbären Bremerhaven: Jake Biss (16 Punkte), Jannis von Seckendorff (15 Punkte)

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.