Die Eisbären Bremerhaven haben ihr Heimspiel am Inklusionsspieltag denkbar knapp gewonnen. Beim 89:87-Erfolg gegen die RheinStars Köln dominierten die Eisbären über weite Strecken die erste Halbzeit, gaben das Spiel im dritten Viertel jedoch beinahe aus der Hand. Doch zum Schluss zeigten sie ihre mannschaftliche Geschlossenheit und sicherten sich den Sieg. Topscorer der Eisbären waren Elijah Miller, sowie Carlos Carter mit je 15 Punkten.
Nach dem intensiven Doppelspieltag der Vorwoche wollten die Eisbären ihre starke Form weiter bestätigen. Das gelang zunächst auch eindrucksvoll. Die Eisbären eröffneten die Partie mit der Starting Five um Adrian Breitlauch, Till Isemann, Jannis von Seckendorff, Elijah Miller und Jemarl Baker. Nach den ersten Punkten von Jannis von Seckendorff übernahmen die Eisbären rasch die Kontrolle. Ein kraftvoller Dunk des Eisbären-Forwards zum 8:2 zwang Köln zu einem frühen Timeout. Zwar stabilisierten sich die RheinStars anschließend, doch die Eisbären blieben in dieser Phase äußerst effizient. Würfe aus der Distanz und in Korbnähe fielen, die Defensive stand kompakt. Mit einer soliden 30:18-Führung gingen die Eisbären verdient in die erste Pause.
Auch im zweiten Viertel präsentierten sich die Hausherren spielbestimmend. Jake Biss eröffnete den Abschnitt per Korbleger. Carlos Carter und erhöhte per Dreier auf 42:28. Die RheinStars liefen dem Rückstand weiter hinterher, fanden offensiv kaum Lösungen und konnten den Abstand nicht verkürzen. Jake Biss setzte schließlich mit einem weiteren Dreier den Schlusspunkt der ersten Hälfte. Die Eisbären gingen mit einer komfortablen 57:42-Führung in die Kabine und schienen klar auf Siegkurs
Nach dem Seitenwechsel änderte sich das Bild jedoch. Zunächst behaupteten die Eisbären ihre Führung und lagen nach Punkten von Hendrik Warner und Elijah Miller 67:52 vorne. Doch Köln zeigte nun Kampfgeist. Angeführt von Haris Hujic starteten die RheinStars einen 8:0-Lauf, während die Eisbären zunehmend unkonzentriert wirkten. Fehlpässe, liegen gelassene Chancen und eine aggressivere Kölner Verteidigung ließen den Vorsprung schrumpfen. Dreier von Adam Paige und Justin Onyejiaka brachten Köln bis auf 70:66 heran. Ein weiterer Distanzwurf von Haris Hujic führte zum 76:72-Pausenstand und machte die Partie völlig offen.
Im Schlussviertel tat sich Bremerhaven weiter schwer ins Spiel zurückzufinden. Mehrere gute Gelegenheiten wurden vergeben, während Köln immer gefährlicher wurde und effektiv verteidigte. Haris Hujic verkürzte per Dreier auf 78:77 und plötzlich war der gesamte Spielverlauf auf den Kopf gestellt. Nach einem Korb von Till Isemann glich Adam Paige für Köln erstmals seit Spielbeginn wieder aus. Wenig später brachte Cedric Russell die Gäste sogar in Führung. Die Fans der Eisbären, die in der ersten Halbzeit viel zu jubeln hatten, mussten nun nochmal ordentlich zittern.
Die Schlussminuten gerieten zu einem offenen Schlagabtausch. Die Eisbären erkämpften sich die Führung zurück. Doch Köln blieb bissig und glich nach einem Dunk von Jannis von Seckendorff durch eigene Freiwürfe erneut aus. Erst ein erfolgreicher Abschluss von Elijah Miller zwei Sekunden vor dem Ende brachte die Eisbären wieder in Front. Der letzte Kölner Wurf (Dreier von Russell) verfehlte sein Ziel, sodass die Eisbären den Sieg (89:87) denkbar knapp über die Linie retteten.
Nach einer souveränen ersten Hälfte gaben die Eisbären das Spiel unnötig aus der Hand und machten die Partie spannender, als sie hätte sein müssen. Köln, mit besserer Dreier (37% RheinStars zu 33% Eisbären), kam der Sensation sehr nahe, doch am Ende behielten die Eisbären die Nerven und feierten einen etwas glücklichen, aber wichtigen Heimsieg am Inklusionsspieltag.
Nach dem 9. Spieltag bleiben die Eisbären auf dem 3. Tabellenplatz, punktgleich mit der BG Göttingen und Phoenix Hagen. Die Eisbären bleiben damit weiterhin in der Erfolgsspur, auch wenn der Abend erneut zeigte, dass die Leistung über die vollen 40 Minuten stimmen muss. So zeigt sich auch Headcoach Esterkamp kurz nach dem Spiel nicht ganz zufrieden mit der Vorstellung: "In der zweiten Halbzeit war Köln viel besser und unser Spiel nicht akzeptabel. Wir haben zu viele Fehler gemacht und keine gute Mentalität gezeigt. Trotzdem zählt am Ende der Sieg.“
Nächstes Spiel der Eisbären auswärts gegen die Gießen 46ers
Am 10. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga treffen die Eisbären auswärts auf die Gießen 46ers. Tip-Off der Partie am Samstag, den 22.11.2025 um 19:00 Uhr.
Eisbären Bremerhaven - RheinStars Köln 89:87 (57:42)
Topscorer Eisbären Bremerhaven: Elijah Miller (15 Punkte, 9 Assists), Carlos Carter (15 Punkte)