Spannung bis zur Schlusssirene: Eisbären siegen im Nordduell

Profis
Freitag, 07.11.2025 // 21:30 Uhr

Ein intensives Wochenende steht den Eisbären Bremerhaven bevor: Gleich zwei Partien innerhalb von drei Tagen warten auf das Team von Headcoach Steven Esterkamp. Am Freitagabend empfangen die Eisbären in der heimischen Stadthalle die Artland Dragons, bevor es am Sonntag (09.11., 16:00 Uhr) auswärts nach Paderborn geht. Nach dem souveränen Auswärtserfolg bei den Nürnberg Falcons wollen die Eisbären auch vor heimischen Fans punkten. Tip-Off der Partie ist am Freitag, 07.11.2025, um 19:30 Uhr.

Die Eisbären wollten ihren Fans nach dem Auswärtserfolg in Nürnberg (74:59) den nächsten Grund zum Jubeln liefern. Von Beginn an entwickelte sich eine hochklassige und umkämpfte Partie zwischen zwei formstarken Teams aus Norddeutschland. Das Spiel startete mit viel Tempo, auch wenn die ersten Versuche der Eisbären nicht ihr Ziel fanden. Erst nach gut einer Minute eröffneten die Dragons das Punktekonto von der Freiwurflinie. Jemarl Baker brachte die Eisbären kurz darauf mit einem Dreier in Führung, ehe Till Isemann und Jannis von Seckendorff unter dem Korb Akzente setzten. Doch die Gäste hielten mit Nathan Joseph Petrone und Linus Ruf dagegen, sodass das erste Viertel beim Stand von 22:21 hauchdünn an Bremerhaven ging. Nach einem intensiven ersten Viertel zeigte sich bereits, dass dieses Nordderby ein Duell auf Augenhöhe sein würde. 

Auch im zweiten Viertel blieb die Partie weiter ausgeglichen. Beide Teams agierten mit hoher Intensität und wechselten sich mit erfolgreichen Aktionen, sowie der Führung ab. So nutzte Jannis von Seckendorff eine Schwächer in der Defense, glich mit einem Dunk zum 36:36 aus und setzte direkt mit einem zweiten Dunk nach. Die Dragons antworteten mit zwei erfolgreichen Freiwürfen und einem Sprungwurf von Elijah Ndi. Ein Korbleger von Jemarl Baker bringt die Eisbären kurzzeitig in Front. Kurz vor der Pause legte Linus Ruf erneut für Quakenbrück nach, sodass die Gastgeber mit einem knappen 41:42 Rückstand aus diesem umkämpften Viertel in die Kabine gingen.

Nach dem Seitenwechsel erwischten die Dragons den besseren Start. Linus Ruf versenkte direkt zu Beginn einen spektakulären Alley-Oop. Amir Hinton konnte ebenfalls punkten, während die Eisbären zunächst zu viele Ballverluste produzierten. Die Gäste nutzten die Nachlässigkeit der Eisbären aus und bauten sich eine 10-Punkte-Führung auf: Beim Stand von 43:53 drohte die Partie kurzzeitig zu kippen, doch die Eisbären zeigten Kampfgeist. Jordan Samare, Elijah Jahi Miller und Till Isemann verkürzten Punkt für Punkt, und in den letzten Minuten des dritten Viertels fand das Team zurück zu seiner defensiven Stabilität. Die Führung der Drachen schmolz davon und schließlich dank eines Dreiers von Elijah Jahi Miller (Assist Jemarl Baker) zum 60:61 war die Begegnung wieder völlig offen.

Im Schlussabschnitt war dann Showtime angesagt: Nach einem unsportlichen Foul der Dragons übernahm Elijah Miller die Kontrolle über das Spiel. Der US-Amerikaner verwandelte sicher von der Linie, legte sowohl von außen, als auch mit einem Sprungwurf nach und brachte sein Team mit 67:61 in Führung. Doch die Dragons aus Quakenbrück blieben gefährlich und ließen nicht locker. Die Führung wechselt immer wieder zwischen den beiden Kontrahenten: ein wahrer Krimi.
In der Crunchtime bewiesen die Eisbären Nervenstärke. Hendrik Warner erzielte zwei wichtige Korbleger, ehe erneut Elijah Miller von außen traf und schließlich von der Freiwurflinie den Sieg sicherte. Mit 33 Punkten avancierte der Spielmacher zum überragenden Akteur der Partie und lieferte eine grandiose Performance ab. Der Endstand von 88:84 wurde von Carlos Carter durch einen Freiwurf besiegelt. 

Ausschlaggebend für den Erfolg war neben Millers Glanzleistung die geschlossene Teamleistung: Die Eisbären überzeugten mit einer starken Dreierquote von 45 Prozent und steigerten sich vor allem defensiv in der zweiten Halbzeit. Die Artland Dragons, bis dahin eines der treffsichersten Teams der Liga von der Freiwurflinie, kamen diesmal nur auf 53 Prozent (Eisbären 70%).

Nach der Partie zeigte sich auch Headcoach Steven Esterkamp erleichtert über den Ausgang des Spiels. „Es war ein hartes Spiel. Die Artland Dragons haben guten Basketball gespielt und uns in den ersten 25 Minuten aus dem Rhythmus gebracht. Danach konnten wir unseren Flow finden und die Partie stark zu Ende spielen. Ich bin froh, dass wir den Sieg mitnehmen konnten“, so Esterkamp nach der Partie.

Lange Zeit zum Verschnaufen oder um ihren Sieg zu feiern, gibt es für die Eisbären jedoch nicht. Mit dem Heimsieg im Gepäck geht es bereits am Sonntag zum Auswärtsspiel nach Paderborn.

Nächstes Spiel der Eisbären auswärts gegen die Paderborn Baskets.

Am 8. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga treffen die Eisbären auswärts auf die Paderborner Baskets. Tip-Off der Partie am Sonntag, den 09.11.2025 um 16:00 Uhr.

Eisbären Bremerhaven - Artland Dragons 88:84 (41:42) 

Topscorer Eisbären Bremerhaven: Elijah Miller (33 Punkte), Jannis von Seckendorff (11 Punkte), Till Isemann (11 Punkte) 

 

 

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.